
Privatordination
Herzlich Willkommen
in der orthopädischen/unfallchirurgischen Ordination von Dr. med. univ. Helga Löffler
Liebe Patientin, lieber Patient!
​
In meiner Privatordination biete ich Ihnen auch nach Ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Wartezeit eine sorgvolle Diagnostik an. Diagnostische Maßnahmen werden in ruhiger und entspannter Atmosphäre mit Ihnen ausführlich und verständlich besprochen. Ich bemühe mich, Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmethoden gut abzuwägen. Wir gestalten gemeinsam den optimalen Therapieplan und falls notwendig führe ich Sie der richtigen Operation zu.
Leistungsspektrum - Therapien
Nach genauer Diagnostik wird unter Einbeziehung aller nötigen Therapieoptionen gemeinsam ein Therapieplan erstellt
Infiltrationstherapie
Infusionstherapie,
Knorpeltherapie mit Hyaluronsäuren
ACP–Plasmatherapie bei:
Orthopädische Arthrosetherapie
Unfallchirurgische akute Sportverletzungen
Narbenbehandlung
Diabetische Hautulcera
Alopezie – Probleme bei Haarausfall
Ästhetische Therapie für Alterspigmentflecken und GesichtsfaltenMieder, Bandagen und Orthesenversorgung,
Orthopädische Schuhe und Einlagenversorgung,
Spezielle Schmerztherapie für chronische Schmerzsyndrome und Tumorpatienten
Botox ästhetisch und therapeutisch
Osteoporosebehandlung
Nachbehandlung in Orthopädie / Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
Hausbesuche für immobile Patientinnen und Patienten
Physiotherapie
Physikalische Therapie
Spezielle Schmerztherapie
Die Behandlung bietet chronisch schmerzkranken Patienten eine adäquate medikamentöse Schmerztherapie. Zusätzlich ist oft Physikalische Therapie, Physiotherapie und Psychotherapie erforderlich.
Man unterscheidet akute und chronische Schmerzen.
​
Akute Schmerzen haben eine wichtige Schutzfunktion. Bei Verletzungen führen sie zu einer Reaktion, zum Beispiel, dass man die Hand rasch zurückzieht, wenn sie mit einer heißen Herdplatte in Berührung kommt. Dies bewahrt den Körper vor einer größeren Verletzung. Im Fall einer Gewebeschädigung sorgen Schmerzen dafür, dass man dem Körper Schonung gewährt und damit seine Heilung beschleunigt.
​
Chronische Schmerzen hingegen haben meist keine sinnvolle Funktion. Schmerzen gelten als chronisch, wenn sie länger als drei Monate andauern, obwohl ihre Ursache abgeheilt ist. Sie können verschiedene Probleme nach sich ziehen – zum Beispiel die Beweglichkeit einschränken, den Schlaf stören, zu Erschöpfung und psychischer Belastung führen und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Sie werden durch Fehlfunktionen des Nervensystems oder eine chronische Entzündung ausgelöst.
Beispiele für chronische Schmerzerkrankungen oder Erkrankungen, die zu chronischen Schmerzen führen können:
• Arthrose
• Diabetes mellitus - Polyneuropathie
• Fibromyalgie
• Rheuma (rheumatoide Arthritis)
• Rückenprobleme
Physiotherapie und Physikalische Therapie
Mag. Mateusz Cichy ist bestrebt, Ihre Beschwerden durch Physiotherapie zu lindern.
Physiotherapie soll dem Patienten helfen, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Die durchgeführte Bewegungstherapie unterstützt unter anderem Menschen mit Schmerzen des Bewegungsapparats oder neurologischen Problemen. Die physikalische Therapie umfasst Behandlungen, die physikalische Einflüsse wie
z. B. Wärme, Kälte oder Elektrizität nutzen, um auf den Körper einzuwirken. Die Therapien sollen Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern oder helfen die Beweglichkeit zu verbessern.

Aktuelle Informationen
Dr. Helga Löffler absolvierte nach Abschluss des Studiums der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien die Facharztausbildung für Allgemeinchirurgie in Lennestadt, Deutschland, unter Dr. med. Reinhard Schröder. Der weitere Ausbildungsweg führte in die Schweiz mit 3-jähriger Tätigkeit als Oberärztin für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie. Im weiteren Verlauf Facharztausbildung für Orthopädie und Unfallchirurgie bei Prof. Dr. med. Christoph von Schulze Pellengahr in Bad Pyrmont, Deutschland. Der Ausbildungsverlauf umfasste auch die Fußchirurgie, wobei hier eine Zertifizierung als Fußchirurgin erlangt wurde.
​
In der Tätigkeit in Deutschland wurden auch zahlreiche Kenntnisse in der Multimodalen / Speziellen Schmerztherapie gesammelt. Die Ausbildung wurde in Österreich mit dem Diplom der Österreichischen Ärztekammer für Spezielle Schmerztherapie abgeschlossen.
​
Seit Oktober 2022 ist Frau Dr. med. univ. Helga Löffler als Oberärztin im Orthopädischen Klinikum SKA Zicksee in der Rehabilitation tätig.
Kontakt
Für allgemeine Anfragen oder Feedback nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ordination für Orthopädie und Unfallchirurgie
sowie Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
Diplom der ÖÄK: Spezielle Schmerztherapie
​
Dr. Helga Löffler
Kurhaus Marienkron
Birkenallee 2
7123 Mönchhof
​
Telefon: 0043 650 86 44 545